Panel 7.2: Im Jahre 2030 – Wie gestaltet sich die Zukunft unserer Arbeitswelt?
Von jeher hat der Mensch seine Welt und ihre Teile als Abstraktion dargestellt. Aber diese konnte nicht immer von allen gelesen werden. BIM ist ein machtvoller Meilenstein, auf dem Weg der Ermächtigung, damit Verständigung über Raum und Bau für alle gleichzeitig und in guter Abstimmung gelingt. Erstmals entsteht, zum physikalischen auch ein föderativ erzeugtes, virtuelles, informiertes Modell, von dem jetzt schon absehbar ist, dass es unabdingbarer und wertbringender Teil des digitalen Kontextes von Gebautem sein wird. Ihr partizipativer Imperativ, und ihre Sehnsucht, Verschwendung aus dem Weg zu gehen, machen die BIM-Planungsmethode für uns hoch attraktiv.
Nils Krause