Der Campus Poppelsdorf der Universität Bonn erhält einen neuen Lehr- und Forschungsbau für Molekularbiologie und Genetik.
Ziel des Projekts ist es, die bislang auf fünf Standorte verteilten Bereiche des Instituts für Molekulare Biologie unter einem Dach zusammenzuführen. Diese räumliche Konzentration schafft Synergien: In der Flächenorganisation, in den Arbeitsabläufen und in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Unser Anspruch: Nachhaltig bauen und Ressourcen im Kreislauf halten. Das architektonische Konzept folgt der Idee eines ressourceneffizienten Gebäudes, dessen Materialien nach ihrer Nutzung vollständig in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden können. Die Zonierung in hoch- und niedrig installierte Gebäudeteile erlaubt den gezielten Einsatz von regenerativen Baustoffen, die Minimierung des Untergeschosses sowie eine Trag- und Ausbaukonstruktion, die bis auf Bauteilebene demontier- und wiederverwendbar ist.