ProjektNeubau Institut für Molekulare Biologie

Campus Poppelsdorf, Bonn

Der Campus Poppelsdorf der Universität Bonn erhält einen neuen Lehr- und Forschungsbau für Molekularbiologie und Genetik.

Ziel des Projekts ist es, die bislang auf fünf Standorte verteilten Bereiche des Instituts für Molekulare Biologie unter einem Dach zusammenzuführen. Diese räumliche Konzentration schafft Synergien: In der Flächenorganisation, in den Arbeitsabläufen und in der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Unser Anspruch: Nachhaltig bauen und Ressourcen im Kreislauf halten. Das architektonische Konzept folgt der Idee eines ressourceneffizienten Gebäudes, dessen Materialien nach ihrer Nutzung vollständig in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden können. Die Zonierung in hoch- und niedrig installierte Gebäudeteile erlaubt den gezielten Einsatz von regenerativen Baustoffen, die Minimierung des Untergeschosses sowie eine Trag- und Ausbaukonstruktion, die bis auf Bauteilebene demontier- und wiederverwendbar ist.

Der niedrig installierte Gebäudeteil ist in Holzbauweise konzipiert und bildet nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur CO₂-Reduktion, sondern verleiht dem Bau eine warme, einladende Atmosphäre. Die Konstruktion setzt auf nachwachsende, sortenreine Materialien und eine präzise Vorfertigung, um Bauzeit und Ressourcenverbrauch zu minimieren. Eine vertikale, bodengebundene Fassadenbegrünung macht den Holzbau zu einem lebendigen Bestandteil des Campus, fördert die Biodiversität und verbessert das Mikroklima.

Der Labortrakt wird als kompakter Baukörper mit einer Fassade aus vorgehängten Photovoltaik-Modulen ausgeführt und liefert damit einen Beitrag zur regenerativen Energiegewinnung.

Die städtebauliche Einbindung orientiert sich am Rhythmus der Nachbarbebauung entlang der Campusallee. Der Haupteingang ist zum Forum ausgerichtet und schafft eine klare Adresse im Campusgefüge. So entsteht ein Gebäude, das sich harmonisch in die bestehende Masterplanung einfügt, auf die aktuelle Bestandssituation reagiert und eine zukunftsweisende Verbindung aus Funktionalität, Nachhaltigkeit und architektonischer Qualität herstellt.

Ähnliche Projekte

Projekt teilen