NeuigkeitenRichtfest für das CeTEB in Kiel

Campuserweiterung der CAU

Ein bedeutender Meilenstein für unser Projekt in Kiel: Wir haben vergangene Woche gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung das Richtfest für das neue Center for Fundamental Research in Translational Evolutionary Biology (CeTEB) gefeiert. Das Forschungszentrum entsteht unter der Leitung der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) auf dem Campus der Kiel University (CAU) und umfasst 4.850 Quadratmeter modernster Forschungsflächen.

An der Feier nahmen unter anderem Finanzministerin Silke Schneider, Wissenschaftsministerin Karin Prien, GMSH-Geschäftsführerin Susanne Kirchmann, CAU-Kanzlerin Claudia Ricarda Meyer sowie Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer teil.

Der Neubau für das CeTEB bildet den Auftakt für eine weitreichende Campuserweiterung. Er wird künftig Forschenden aus verschiedenen Instituten der CAU sowie externen Einrichtungen eine gemeinsame Arbeitsplattform bieten, um innovative Konzepte in der evolutionsbiologischen Forschung auszutauschen und weiterzuentwickeln.

Der viergeschossige Forschungsbau verbindet hochmoderne Labore mit offenen Kommunikationsbereichen. Zwei Laborcluster pro Etage, ergänzt durch Funktionsräume, Büros und eine zentrale Dokumentationszone, schaffen eine hochflexible Arbeitsumgebung. Besonders prägend ist das lichtdurchflutete Atrium, das nicht nur als Verbindungselement dient, sondern auch den interdisziplinären Austausch fördert. Großzügige Verglasungen und ein Glasdach sorgen für eine nachhaltige Tageslichtnutzung. Die nachhaltige Bauweise wird zudem durch eine begrünte Fassade (entworfen von Landschaftsarchitektur+), Photovoltaikanlagen und die geplante BNB-Zertifizierung unterstrichen.

Ein besonderer Dank gilt unserem Team, das mit großem Engagement an diesem Projekt arbeitet: Joachim Klüsekamp (Architekt, Projektleiter), Saskia L. (Architektin), Sergio Manzanares (Architekt), Deborah Schäfer (Architektin), Alana Lichtenborg (Architektin), Hannah Eichel (Architektin), Prof. Markus Hammes (Architekt und Gründer von hammeskrause architekten) sowie Joep Kuijs (Architekt, Partner von hammeskrause architekten).

Nach dieser gelungenen Feier konzentrieren wir uns nun mit voller Energie auf den Ausbau des Gebäudes und arbeiten mit Hochdruck auf die Fertigstellung hin. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und darauf, schon bald einen weiteren Meilenstein in diesem wegweisenden Projekt zu erreichen.

Neuigkeit teilen

Verwandte Diskurse