Bei einem gemeinsamen Ausflug nach Darmstadt hatten wir die Gelegenheit, zwei unserer eigenen Projekte auf dem Merck-Campus live zu erleben. Für viele Kolleg:innen aus dem Büro war es das erste Mal, die Gebäude nicht nur am Modell oder auf dem Bildschirm, sondern direkt vor Ort zu sehen. Ein beeindruckender Moment, der uns mit Stolz erfüllt.
Besichtigt wurden das Translational Science Center (TSC) sowie das Labor- und Bürogebäude LS-QC, beides wichtige Bausteine für den Standort von Merck. Das TSC bietet künftig Raum für interne Schulungen, Labore und Technikflächen und wird durch seine flexible Struktur vielfältige Nutzungsmöglichkeiten eröffnen. Das LSQC hingegen vereint modernste Arbeitsplätze für Forschung, Qualitätssicherung und Verwaltung und bildet somit eine starke architektonische Antwort auf die Anforderungen eines dynamischen Wissenschaftsstandorts.
Die Besichtigung war nicht nur fachlich spannend, sondern auch eine besondere Erfahrung, die uns als Team näher zusammengebracht hat. Architektur wird hier greifbar. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Ein großes Dankeschön an Merck für die Möglichkeit, unsere Arbeit aus dieser Perspektive erleben zu dürfen und ein besonderer Dank an unser Team für ihren Einsatz.
Team TSC: Markus Hammes, Daria Haar, Dominika Ranosz, Dana Bilek, Nils Frank, Hafize Yigit, Kadir Ünal, Nicole Steinbach-Falch, Emine Sarikaya, Marcel Duppui, Luis Camargo, Pia Kanstinger, Kateryna Tiurina, Senija Imeroska, Uwe Beierbach, Mariya Nesheva, Qijing Hu
Team LS-QC: Markus Hammes, Jürgen Naverschnigg, Juan-Pablo Orejuela, Laura Velasco, Dragana Lazic, Maria Druz, Emina Osmić, Elisa Kevelj